DDR und was von den Tagen übrig geblieben ist
Category: Monika Wrzosek-Müller
Frauenblick: Auf dem Weg
Monika Wrzosek-Müller Fast hatte ich den Eindruck, wir wären in Berlin eingeschlossen; der angekündigte Radius von 15 Km für die Bewegungsfreiheit ist alles andere als angenehm. In so einer Situationen sucht man sofort nach Ausgleich; den fand ich in einem kleinen Artikel in der italienischen Zeitung La Repubblica: Ein Weg „Kalabria cost to cost“ ist… Continue reading Frauenblick: Auf dem Weg
Das verflixte Jahr 2020
Frauenblick
Monika Wrzosek-Müller Meine Lektüre Die Welt und wir selbst geraten gerade immer mehr in Stille, in einen Zustand des ständigen Wartens und sich Ermahnens, in Abgeschiedenheit; wichtiger wird es, zu lesen als Leute zu treffen, wichtiger, in sich zurückzukehren als in Ausstellungen, Konzerte, Theater und Kinos zu gehen. Eigentlich müsste diese Zeit für Menschen, die,… Continue reading Frauenblick
Frauenblick: Europa in der Coronazeit
Monika Wrzosek-Müller Wissen wir, was wir mit unserer EU in der Zukunft vorhaben? Die Coronavirus Pandemie zwingt uns über viele Sachen nachzudenken, über Solidarität, Toleranz, Freiheit, Individuum, Rechte, Pflichten natürlich auch über finanzielle Risiken und Bürden, usw., die sie mit sich bringt. Es herrscht Unsicherheit und ja, doch auch etwas Angst, wie die Zukunft sein… Continue reading Frauenblick: Europa in der Coronazeit
Frauenblick: Im Sumpf
Monika Wrzosek-Müller Die Coronazeit, die Quarantäne hat uns auf die neuen Fernsehmöglichkeiten aufmerksam gemacht, vor allem in Prag, wo wir von öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten nur ARD in unserem Appartement empfangen konnten. So lernten wir Netflix kennen, manchmal auch schätzen, und schauten uns einige Produktionen an, die sonst wahrscheinlich an uns vorbeigegangen wären. Unter den unendlich langen,… Continue reading Frauenblick: Im Sumpf
Frauenblick und wieder Prag (6)
Monika Wrzosek-Müller Aus Prag mit einem Bein in der Welt Nach wie vor völlig von Prag begeistert, füllt sich der Kopf mit verschiedenen Gedanken, wandert doch in andere Teile der Welt. Irgendwie kommt mir jetzt immer wieder die Yoga-Lehre von den drei großen Gottheiten des Hinduismus: Brahma, Vishnu und Shiva, in den Sinn. Das als… Continue reading Frauenblick und wieder Prag (6)
Frauenblick: Prag 6
Monika Wrzosek-Müller Prag immer wieder und noch immer! Die Wege zu manchen Parks in Prag werden sich in mein Gedächtnis einprägen: mit der roten 18 oder der kurzen 2 nach Letna, mit der alten 22 nach Petrin und mit der meist modernen 20 nach Divoka Sarka, mit der 17 zur Stromovka oder in die anderen… Continue reading Frauenblick: Prag 6
Frauenblick: Prag 5
Monika Wrzosek-Müller Der Golem aus Prag – Geschichte eines großen Helfers Seit Wochen sind wir nun in unserer Abgeschiedenheit gefangen, verbarrikadieren uns in häuslicher Quarantäne und hoffen heil aus dem Schlamassel rauszukommen. Jeder improvisiert sein Leben und stellt bisherige Gewohnheiten auf den Kopf. Für viele wird das Lesen und Tagträumen zum Ausweg aus der Monotonie… Continue reading Frauenblick: Prag 5
Frauenblick Prag 4
Moi drodzy Czytelnicy, Sąsiedzi Teresy Rudolf powrócą za tydzień. Monika Wrzosek-Müller Lagebericht aus einer belagerten Stadt Der Titel des Gedichts von Zbigniew Herbert Raport z oblężonego miasta [Lagebericht aus einer belagerten Stadt] kam mir fast automatisch in den Sinn; Anfang der achtziger Jahre haben wir ihn überall gelesen, vor allem erinnere ich mich an den… Continue reading Frauenblick Prag 4