Advent steht vor der Tür

Vor einem Jahr hat uns der Autor schon einmal nach Magdeburg eingeladen. Man hätte gern hier geschrieben, dass es alle Jahre wieder statt findet oder statt finden soll. Dem ist es jedoch leider nicht so. 

Hans-Jürgen Moder

Künstlerisches Holzspielzeug aus Polen im Magdeburger Allee-Center

Polnische Schnitzkunst hat einen Namen in der Welt. Und dank des Magdeburger Sammlerehepaar Edeltraut und Horst Gierathts seit vielen Jahren immer  zur Weihnachtszeit auch einen festen Ort in Magdeburg. Nun endet diese Tradition.

Das Magdeburger Allee-Center präsentiert letztmalig vom 24.11.2016 bis 23.12.2016 Schnitzkunst aus Südpolen.

p1050411_20Thematischer Schwerpunkt ist diesmal “Spielzeug in der Weihnachtszeit”. Jan Mika aus Piatkowa (Paszyn), einer Hochburg der “Naiven” zeigt Holzspielzeug, wie es seit Jahrhunderten an langen Winterabenden in den Dörfern geschnitzt wurde. Seine Spielzeuge sind immer auch kleine Kunstwerke – authentisch, naiv, ursprünglich. Jan Mika, Sohn des großen Stanisław Mika, gilt als einer der letzten naiven Schnitzer. Der ebenso bedeutsame Józef Zganiacz (1904-1996) lädt mit seinen Karussels und Riesenrädern auf einen Dorfrummel ein, während Antoni Toborowicz originelles, funktionales Spielzeug ausstellt.
p1050572_20Die Engel, Musikanten und Krippen von Stanisław Apriasz haben schon viele Freunde und neue Besitzer gefunden. Einmalig an ihnen ist, dass sie aus einem Stück gearbeitet sind und nichts angeklebt ist. Der Meister ist täglich von 12 Uhr bis 18 Uhr anwesend und freut sich auf die Begegnung mit den Ausstellungsbesuchern.
Tatkräftig unterstützt wurden die Gieraths auch diesmal wieder durch die rührige Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen-Anhalt und deren Vorsitzenden Krzysztof Blau. Auch wenn die Gieraths altersbedingt jetzt kürzer treten müssen, diese Tradition hätte eine Fortsetzung verdient.
tableau_300
Weitere Informationen unter: http://naivekunstinmagdeburg.blogspot.de/ und
http://www.dpg-sachsen-anhalt.de/show/8061843.html

Polskie ulice / Polnische Strassennamen

Viele Wochen sammelten Tomasz Fetzki und ich die polnischen Strassennamen in Berlin; dann gesellte sich noch der Hans-Jürgen Moder zu uns. Ursprünglich nahmen wir an, dass derjenige, der behauptet hatte, in Berlin gebe es 93 polnische Strassennamen, recht hat. Hat er nicht. Wir sind schon bei mehr als 150 und es ist sicher nicht das Ende der Geschichte. Sucht weiter und schickt die neuen Namen uns zu… Oder korrigiert das, was wir geschrieben / gefunden haben!

Achtung: Rote Strassennamen wurden von den Leser schon nach der Veröffentlichung dieses Beitrags  zugeschickt

Przez wiele tygodni Tomasz Fetzki i ja zbieraliśmy polskie nazwy ulic w Berlinie. Potem dołączył do nas jeszcze Hans-Jürgen Moder. Gdzieś znalazłam informację, że w Berlinie są 93 ulice z polskimi nazwami. Jest ich jednak znacznie więcej. Obecnie nasz rejestr obejmuje ponad 150 polskich nazw, a to na pewno nie koniec. Szukajcie i przysyłajcie… Ale poprawiajcie też błędy, bo na pewno nie wszystko spisaliśmy jak należy…

Uwaga: Czerwone nazwy ulic dosłali Czytelnicy już po publikacji tego wpisu 

Aktualnie / Momentan 158 Namen / nazw ulic

***
Städte / Miasta

BACHWITZER (BACHOWITZER) STRASSE / ULICA WIELOŁĘCKA

BAUERWITZER STRASSE / ULICA BABOROWSKA

BENTSCHENER WEG / ULICA ZBĄSZYŃSKA

BERUNER STRASSE / ULICA BIERUŃSKA (Bieruń Stary/Bieruń Nowy k. Katowic)

BICHOFSTALER STRASSE / ULICA UJAZDOWSKA (Ujazd Śląski)

BIRNBAUMER STRASSE / ULICA MIĘDZYCHODZKA

BISMARCKFELDER STRASSE / ULICA ŚWINIARSKA

BLÜTENAUER STRASSE / ULICA KWIECISZEWSKA

BOSCHPOLER PLATZ, STRASSE / ULICA BOŻOPOLSKA (Bożepole Wielkie, Bożepole Małe)

BRACHFELDER STRASSE / ULICA PANIGRÓDZKA

BRACHLINER STRASSE / ULICA ZBRACHLIŃSKA

BRANDORFER WEG / ULICA PRZYPROSTYŃSKA

BREITENFELDER STRASSE / ULICA PRZYBOROWSKA

BRESLAUER PLATZ/ PLAC WROCŁAWSKI 2 x

BRIESENER WEG /  ULICA WĄBRZEŹNIEŃSKA

BRODAUER STRASSE / ULICA BRODOWSKA

BUCHENHAINER STRASSE / ULICA BOGUNIEWSKA

BUDSINER STRASSE / ULICA BUDZYŃSKA

BÜTOWER STRASSE / ULICA BYTOWSKA

BUSCHINER STRASSE / ULICA BUŚNIEŃSKA

CROSSENER STRASSE / ULICA KROŚNIEŃSKA

CZARNIKAUER STRASSE / ULICA CZARNKOWSKA

DANZIGER STRASSE / ULICA GDAŃSKA

DAMERAUER ALLEE /ALEJA DĄBROWSKA (Dąbrowa k. Malborka)

DEBENZER STRASSE / ULICA DĘBIENIECKA

DIRSCHAUER STRASSE / ULICA TCZEWSKA 2x

DEUTSCHHOFFER ALLEE – ALEJA NAMYŚLACKA (Namyślaki)

DOLGIZERSTRASSE / ULICA DŁUŻKOWSKA

DOMNAUER STRASSE / ULICA DOMNOWSKA

DRAMBURGER STRASSE / ULICA DRAWSKA

DRAUSNITZER STRASSE / ULICA DROŹDZIENICKA

DRENZIGER ZEILE / ZAUŁEK DRZEŃSKI

DRIESENER STRASSE / ULICA DREZDENKOWSKA (Drezdenko)

DROSSENER STRASSE / ULICA OŚNIEŃSKA (Ośno Lubuskie)

DRUSCHIENER STRASSE / ULICA DRUŻYNIAŃSKA (Drużyny)

ERNSTRODER STRASSE / ULICA PIGŻAŃSKA

FEUERSTEINER STRASSE / ULICA KRZEMIENIEWSKA

FINKELWALDER WEG / ULICA ZDROJOWA (Szczecin-Zdroje)

FORDONER STRASSE / ULICA FORDOŃSKA

GEMBITZER STRASSE / ULICA GĘBICKA

GERZLOWER STRASSE / ULICA JAROSŁAWSKA

GLADAUER STRASSE / ULICA GŁODOWSKA

GLATZER STRASSE / ULICA KŁODZKA

GLEIWITZERSTRASSE/ ULICA GLIWICKA

GLOGAUER STRASSE / ULICA GŁOGOWSKA

GOLDAPER STRASSE / ULICA GOŁDAPSKA

GRAUDENZER STRASSE / ULICA GRUDZIĄDZKA

GROTTKAUER STRASSE / ULICA GRODKOWSKA (Grodków)

GÜLZOWER STRASSE / ULICA GOŁCZEWSKA

GRÜNBERGER STRASSE / ULICA ZIELONOGÓRSKA 2x

HEDWIGSKIRCHGASSE – ZAUŁEK KOŁO KATEDRY ŚW. JADWIGI ŚLĄSKIEJ

HEDWIGSTRASSE – ULICA ŚW. JADWIGI ŚLĄSKIEJ

HEDWIGSTRASSE – ULICA KSIĘŻNICZKI JADWIGI POLSKIEJ

HERTWIGSWALDER STEIG / DRÒŻKA DOBOSZOWICKA (Doboszowice, pow. Ząbkowice Śl.)

KADINER STRASSE / ULICA KADYŃSKA

KALISCHER STRASSE / ULICA KALISKA

KAMENZER DAMM / TRAKT KAMIENIECKI (Kamieniec Ząbkowicki)

KAMMINER STRASSE / ULICA KAMIEŃSKA (Kamień Pomorski)

KARWITZER PFAD /KARWICKA ŚCIEŻKA

KATTOWITZER STRASSE / ULICA KATOWICKA

KÖSLINER STRASSE / ULICA KOSZALIŃSKA

KOLBERGER STRASSE & PLATZ / ULICA KOŁOBRZESKA i PLAC 3x

KÖNIGSHÜTTER WEG / ULICA CHORZOWSKA

KONITZER STRASSE / ULICA CHOJNICKA

KUDOWASTRASSE & KOLONIE PAUSBORN-KUDOWA / ULICA KUDOWSKA & OGRÒDKI DZIAŁKOWE „PAUSBORN-KUDOWA”

KÜLZER STRASSE / ULICA KULICKA

KULMER STRASSE / ULICA CHEŁMNIŃSKA

KULMSEESTRASSE / ULICA JEZIORA CHEŁMŻAŃSKIEGO

LANDSBERGER STRASSE/ ULICA GORZOWSKA

LAPPINER PLATZ/STRASSE / ULICA ŁAPIŃSKA

LIEGNITZER STRASSE/ ULICA LEGNICKA

LISSAER STRASSE / ULICA LESZNIEŃSKA

MARIENBURGER STRASSE / ULICA MALBORSKA

MIELTSCHINER WEG/ ULICA MIELŻYŃSKA

MÜHLTALER STRASSE / ULICA SMUKAŁOWSKA (Bydgoszcz-Smukała)

MÜNSTERBERGER WEG / DROGA ZIĘBICKA (Ziębice, pow. Ząbkowice Śl.)

MÜNSTERWALDER STRASSE / ULICA OPALENIEWSKA (Opalenie k. Kwidzyna)

MYSLOWITZER STRASSE / ULICA MYSŁOWICKA 2x

NEUDAMMER STRASSE / ULICA DĘBNIEŃSKA (Dębno koło Myśliborza)

NEUFAHRWASSERWEG / ULICZKA NOWY PORT

NITZWALDER STRASSE / ULICA NICWALDZKA

OHLAUERSTRASSE/ ULICA OŁAWSKA

OLIVAER PLATZ / PLAC OLIWSKI

OPPELNERSTRASSE/ ULICA OPOLSKA

PÖLITZER STRASSE / ULICA POLICKA (Police k. Szczecina)

POLLNOWER STRASSE / ULICA POLANOWSKA

PROSKAUERSTRASSE / ULICA PRÓSZKOWSKA

RATIBORSTRASSE/ ULICA RACIBORSKA

RIDBACHER STRASSE / ULICA RZECKA (Rzeck, gmina Mrągowo)

ROGAUER WEG / ULICA ROGOWSKA (Rogów Opolski)

RÜGENWALDER WEG /  DROGA DARŁOWSKA

SAGANERSTRASSE/ ULICA ŻAGAŃSKA

SANDOWITZER PLATZ / PLAC ZEDOWICKI

SCHLAWER STRASSE / ULICA SŁAWIEŃSKA

SCHLOCHAUER STRASSE / ULICA CZŁUCHOWSKA

SCHRODAER STRASSE / ULICA ŚREDZKA (Środa Wielkopolska)

SCHWIEBUSER STRASSE / ULICA ŚWIEBODZIŃSKA

SORAUERSTRASSE/ ULICA ŻARSKA

STADER STRASSE / ULICA WIELISTOWSKA

STEPNITZER WEG /  DROGA STEPNICKA (Stepnica, pow. Goleniów)

STETTINER BAHNHOF & STRASSE / DWORZEC SZCZECIŃSKI & ULICA

STREHLENER STRASSE / ULICA STRZELIŃSKA (Strzelin)

STRIEGAUER STRASSE / ULICA STRZEGOMSKA

THORNER STRASSE / ULICA TORUŃSKA

TYCHYER STRASSE / ULICA TYSKA

WALDENBURGER STRASSE / ULICA WAŁBRZYCHSKA

WAPLITZER STRASSE / ULICA WAPLEWSKA (Waplewo)

WARSCHAUERSTRASSE/ ULICA WARSZAWSKA

WEISSENHÖHER STRASSE / ULICA BIAŁOŚLIWIŃSKA

WILHELMSBRÜCKER STRASSE / ULICA PODZAMCZE (dzielnica Wieruszowa k. Kalisza)

WONGROWITZER WEG / ULICZKA WĄGROWIECKA

ZOPPOTTER STRASSE & ZOPPOTER WEG / ULICA SOPOCKA & DROGA SOPOCKA

ZÜLLICHAUER STRASSE / ULICA SULECHOWSKA

Doppelte Stadtnamen an der Grenze / Podwójne nazwy miast granicznych

GUBENER STRASSE / ULICA GUBIŃSKA /GUBEŃSKA

GÖRLITZER STRASSE / ULICA GÖRLICKA /ZGORZELECKA 3 x

KÜSTRINER STRASSE / ULICA KOSTRZYŃSKA / KUESTRIŃSKA 2 x

Landschaften, Berge, Flüsse / Krainy, góry, rzeki

BESKIDENSTRASSE / ULICA BESKIDZKA

BOBERSTRASSE / ULICA BOBRZAŃSKA

BORUSSIASTRASSE & KOLONIE BORUSSIA / ULICA PRUSKA i OGRÒDKI DZIAŁKOWE „PRUSY”

NEISSE STRASSE / ULICA NYSKA

NETZESTRASSE / ULICA NOTECKA

NOGATSTRASSE / ULICA NOGATU

ODERSTRASSE / ULICA ODRZAŃSKA

POMMERSCHE STRASSE / ULICA POMORSKA

SCHLESISCHESTRASSE – BRÜCKE – BUSCH – TOR/ ULICA – MOST – ZAGAJNIK – BRAMA ŚLĄSKA

VOR DEM SCHLESISCHEN TOR / PRZED BRAMĄ ŚLĄSKĄ

WARTHESTRASSE (PLATZ) / ULICA (PLAC) WARCIAŃSKA

WEICHSELSTRASSE / ULICA WIŚLANA

Menschen / Ludzie

AM BALTENRING / OBWODNICA BAŁTYCKA (Bałtowie)

CHOPIN STRASSE

CHODOWIECKI STRASSE / ULICA CHODOWIECKIEGO

GOTZKOWSKY STRASSE / ULICA GOCKOWSKIEGO 2x

MARIE-CURIE-ALLEE / ALEJA MARIE CURIE (SKŁODOWSKIEJ)

JABLONSKI STRASSE / ULICA JABŁOŃSKIEGO

JANUSZ KORCZAK STRASSE

KOPERNIKUSSTRASSE / ULICA KOPERNIKA 2x

POMMERNALLEE / ALEJA POMORZAN

ROSA-LUXEMBURG-PLATZ & STRASSE / ULICA & PLAC RÓŻY LUKSEMBURG 2x

OSTROWSKI STRASSE / ULICA OSTROWSKIEGO

Sonstiges / Inne

ESPERANTOPLATZ / PLAC ESPERANTO

Poezja / Poesie / Poezie

Zdenek Svoboda

Poesie der Weihnacht

Poesie der Weihnacht
Viel Poesie der Weihnacht
Zuviel Poesie der Weihnacht

so daß wir gänzlich vergessen haben:
Ein blaugefrorenes Menschenkind
hat sich in die Hände einer Welt gelegt,
die kalt ist
wie der steinerne
feuchte
Boden des Stalles

Nachdichtung aus dem Tschechischen von Joachim Dachsel

***
Kazimiera Iłłakowiczówna

Eiapopeia

In einem Kleid, wie Wasser so blau,
durch ödes, froststarres Gelände
geht im Mondlicht Unsere Liebe Frau
und ringt und ringt die Hände.

Unterm Winterhimmel auf kahlen Wiesen
drehn flinke Winde sich barfuß im Kreis;
von Geschossen, von Feuerkugeln fielen
Kirchen und Kreuzen reihenweis.

Sie hat es gebettet unter der Schleh,
sie machte ihm eine Wiege aus Schnee.
Eiapopeia, Jesus mein…
Dem Graben hat sie es anvertraut
zwischen leeren Stauden und dürrem Kraut.
Eiapopeia, Kindelein…

Grabhügel wölben sich auf den Feldern
wie kleine Särge überall.
Die Dörfer brannten, den Himmelskönig
schützt nicht einmal ein ärmlicher Stall!

Sie hat es gebettet unter der Schleh,
sie machte ihm eine Wiege aus Schnee.
Eiapopeia, Jesus mein…
Den Winden hat sie es anvertraut
auf dem Schneekissen dort im dürren Kraut.
Eiapopeia, Kindelein…

In einem Kleid, wie Wasser so blau,
durch ödes, froststarres Gelände
geht sorgenschwer Unsere Liebe Frau
und ringt und ringt die Hände.

Nachdichtung aus dem Polnischen von Annemarie Bostroem

***

Beide Gedichte wurden von Hans-Jürgen Moder ausgewählt; aus: Da kam an der Menschen Licht | Ein Buch zur Weihnacht | Union-Verlag Berlin 1983

Adventssonntag beginnt am Samstag

Hans-Jürgen Moder

Weihnachtliche Holzschnitzkunst aus Polen in Magdeburg

Über 20 polnische Holzschnitzer zeigen derzeit ihre sinnenfrohen wie tiefsinnigen Kunstwerke, viele davon Unikate, in der Stadt am Elbestrom. Große Namen sind darunter, von Stanisław Apriasz, Adam und Eugeniusz Zegadło, Magdalena und Andrzej Wojtczak, über Józef Szypuła, Jan Mika, Stanisław Hołda bis zu Wojciech Oleksy und anderen. Das ist eine kleine Sensation.

Ohne den Magdeburger Sammler und Liebhaber naiver Kunst Hans Gieraths hätte ganz sicher keiner der Künstler und kaum eines der Stücke je den Weg nach Magdeburg gefunden.

Der Passion des pensionierten Theologen und seiner Ehefrau Edeltraud ist es zu danken, dass ihr beider jahrzehntelange Sammelleidenschaft aus Magdeburg ein Mekka polnischer naiver Schnitz- und Malkunst im Osten der Republik gemacht hat. Aus über Jahrzehnte gewachsenen Freundschaften sind inzwischen viele und vielbeachtete Ausstellungen entstanden.

Schnitzen ist in Polen ein jahrhundertealtes und immer noch sehr lebendiges Kunsthandwerk. In vielen Dörfern zwischen den Beskiden und den Bieszczady trifft man auf Holzschnitzer. Weit über tausend Menschen sollen es noch sein. Die Berufskünstler sind vor allem im Verband der Volkskünstler organisiert. Die Laienkünstler aber leben überwiegend in abgelegenen Dörfern.

Was dort entsteht, ist selten ein Serienprodukt, sondern oft noch unverwechselbarer Individualstil. Naive Kunst eben, entstanden und verstanden als Kunst des Einzelnen und Ausdruck unkomplizierter, vereinfachter Darstellung. Der Künstler öffnet uns auf der Suche nach dem unverdorbenen Ursprünglichen sein Herz und seine Seele.

Wer darauf neugierig ist, wird im Allee-Center Magdeburg bis zum 24.12.2015 viele Entdeckungen machen können. Die dort gezeigten Kunstwerke sprechen mit uns. Ihre Botschaften lassen sich entschlüsseln: Mit dem Strom – gegen den Strom; Hoffnung und Zuversicht; Flucht und Zuflucht. Das, was uns nicht nur in der dunklen Jahreszeit, sondern über’s Jahr hinaus bewegen sollte.

schnitzkunst_alleecenter_besucher

Übrigens lässt sich ab 3.Dezember Stanisław Apriasz aus Grybów beim Schnitzen im Allee-Center über die Schulter schauen. Eine seiner Besonderheiten: Alle Skulpturen sind aus einem Stück Holz geschnitzt.

***

Das Magdeburger Allee-Center liegt an der Hauptverkehrsachse Ernst-Reuter-Allee/Breiter Weg. Das Allee-Center ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Von Haupt- bzw. Busbahnhof sind es zu Fuß knapp 10 Minuten.

Zum Nachlesen

Naive Kunst in Magdeburg. Blogspot von Hans Gieraths, Kunstsammler

Privatmuseum der polnischen Volkskunst von Prof. Marian Pokropek. Er gilt als bester Kenner polnischer naiver Kunst

Museum Bielsko-Biała. Exzellente Volkskunstsammlungen

Museum Żywiec. Bedeutende ethnologische Abteilung und Sammlung naiver Kunst

Volkskunstmuseum Paszyn. Einzigartige sakrale und volkstümliche Schnitzkunst aus der Region Nowy Sącz |

Volkskünstler und Holzschnitzer Stanisław Apriasz

Allpolnischer Verband der Volkskünstler

Galerie der Volkskunst

Internetportal Volkskunst

Allee-Center Magdeburg

Fotos:

Alle von der Netzseite Herrn Gieraths, also sein Copyright.

***
Und dazu eine kleine Zugabe aus Berlin:

Betlehem