Nie zapomnijcie maseczek / Masken nicht vergessen!
Monika Szymanik i jej pasje, stare domy, zdjęcia, poznawanie ludzi, wydawanie książek… O Szczecinie, spacerach i książkach będziemy dziś rozmawiać z Moniką w Sprachcafé Polnisch
Monika zaczęła opowiadać o “stareńkich” (“stareńki” to jej ulubione słowo) detalach szczecińskich kamienic na Instagramie i to oczywiście widać w tym, co pisze. Wczoraj na przykład zamieściła na Instagramie powyższe zdjęcie i taki oto opis:
#kamienica #kamienice #kochamkamienice #kamienica_w_lesie #altbauliebe #altbau #altbauliebe #mieszkaniewkamienicy #szczecin #stettin #kochamszczecin #loveszczecin #mojemiasto #igers_szczecin #igerspoland #visitszczecin #visitpoland #zachodniopomorskie #pocztowkazpolski #magicznapolska #oldinterior #altbauwohnung #olddetails
Niestety, nic się, jak widać, nie wydarzyło, informacje, których chciałam Wam udzielić, nie zlinkowały się w magiczny sposób, czyli jednak oprzeć się muszę na tradycyjnej metodzie pisania wszystkiego, co musicie wiedzieć, żeby przyjść dziś na spotkanie z Moniką Szymanik:
Schulzestr. 1 13187 Berlin-Pankow

Altbauliebe einer Stettinerin – Begegnung mit der Autorin
Ein Abend mit Monika Szymanik, Buchautorin: „Altbauliebe einer Stettinerin“. Beginn: 19 Uhr, SprachCafé Polnisch – mit Streaming.
Eine Einladung zu einer Reise durch Stettin, bei der die Wegweiser Intuition und künstlerische Sensibilität sind. Zusammen mit Monika Szymanik entdecken Sie alte magische Straßen und Gassen, historische Gebäude mit ihren Fassaden. Alles, was sichtbar und verborgen ist. Alles in einem Fotoalbum und vor allem in einem bezaubernden Gespräch.
Monika Szymanik ist Stettinerin, die eines Tages ihre Wohnung verließ, um einen Spaziergang zu machen. Dieser erwies sich dann als erster aus einer ganzen Reihe von Foto-Spaziergängen. So begann Monika Szymanik aus Eintönigkeit des Daseins der Architektur und ihrer Natur mit ihrem Smartphone Augenblicke einzufangen. Aber diese Eintönigkeit war lediglich eine scheinbare. Die von Monika Szymanik festgehaltenen Bilder erzählen Geschichten. Welche Geschichten? Darüber erzählt die Buchautorin selbst.
Herzlich willkommen!
Wir bitten um Anmeldungen: kontakt@sprachcafe-polnisch.org
Die Anzahl der Plätze vorort ist beschränkt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wir bedanken uns für die Unterstützung des Bezirksamtes Pankow im Rahmen des Projektes „Menschen schaffen Orte“ sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Rahmen des Projektes FEIN SprachCafé 2.0.
Schirrmherr der Veranstaltung ist Städtepartner Stettin e.V.
Seid dabei! Zapraszamy!
Da Treffen war gestreamt (), jeder kann uns hören und sehen, wie wir uns lebendig und fröhlich über die Leidenschaften von Monika Szymanek unterhalten. / Spotkanie było streamowane, każdy może nas obejrzeć i posłuchać jak żywo i radośnie rozmawiamy o licznych pasjach naszej referentki. Tu tylko kilka migawek, okiem Eli Kargol:
Bardzo ciekawy wpis, piekne zdjecia, napewno wspanialy klimat spotkania, fajnie..
T.Ru