Montag 24. Oktober ACUD Theater 20.00 Uhr
Acud Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin

Event by Celina Muza, ACUD Theater and Verein Kultur-Schmuggel
Tickets: www.acud-theater.de/programm/5259-wiera.html
Regie: Krzysztof Stasierowski
Text: Cezary Rossa
Arrangements: Paweł Stankiewicz
Übersetzung: Andreas Visser
Agnieszka Babicz – Schauspielerin, Sängerin und Produzentin. Sie studierte an der Schauspielschule am Musiktheater Gdynia, die sie mit Auszeichnung absolvierte. Dort spielte sie u.a. Fantine in „Les Misérables“, Fiona in „Shrek“ und Lorraine in „Dracula”. Viel Anerkennung brachte ihr die Darstellung der Anita in „West Side Story“ an der Stettiner Oper und die Arbeit am Stadttheater Gdynia ein, wo sie 2008 den Publikumspreis für die Rolle der Witwe in „Zorba“ erhielt. Ein breites Publikum kennt Agnieszka Babicz dank ihrer Auftritte in populären TV-Serien: „Na wspólnej“ und „Na dobre i na złe“. In den Filmen von Andrzej Kostenko „Lokatorzy“ und Janusz Kondratiuk „Faceci do wzięcia“ bewies sie ihr Talent.
Am 24. Oktober zeigt die Künstlerin ein neues Solostück „Wiera“
Ein musikalisches Monodrama der Schauspielerin Agnieszka Babicz aus der Dreistadt. Es basiert auf der Biografie und den Liedern aus dem Repertoire von Wiera Gran. Die große, bereits vergessene Künstlerin, polnische Sängerin jüdischer Herkunft, Kabarettistin und Filmschauspielerin, die während des Krieges im Warschauer Ghetto sang und nach dem Krieg durch den Vorwurf der Kollaboration mit den Deutschen verfolgt wurde und Opfer einer damaligen Hetzkampagne wurde.
Sie war das einzige Mitglied ihrer Familie, das die Besatzungszeit überlebte. Für den Rest ihres Lebens wehrte sie sich gegen Anschuldigungen, sie habe mit der Gestapo kollaboriert, um das Ghetto verlassen zu können. Trotz ihrer Erklärungen und gewonnener Prozesse wurde sie von Menschen, die den Anschuldigungen Glauben schenkten, ausgegrenzt. Sie wollte sich sehr von diesen Verleumdungen befreien – einer der Gründe, warum sie das Buch „Staffellauf der Verleumder – Autobiographie einer Sängerin“ schrieb (1980), auf dem der Text des Monodramas basiert.
Vorstellung in polnischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Karten: 15,00 / 10,00 EUR, https://www.acud-theater.de/
oder Anmeldungen an: info@kultur-schmuggel.org
Schauspielschulstudenten: Eintritt frei!
Fotos © Adam Krajewski
Die Inszenierung wird gezeigt im Rahmen des Projektes: HERBSTschläge – neue deutsch-polnische Solostücke in Berlin. Gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.