Zjednoczone stany miłości

Jutro Morgen Jutro

Polnisches Institut BerlinPolnisches Institut Berlin

Film im Thalia Kino Potsdam-Babelsberg
03. 06. | 18. 00

ZJEDNOCZONE STANY MIŁOŚCI / UNITED STATES OF LOVE

Drama, R: Tomasz Wasilewski, PL 2016, 104 min, OdmU

mit Julia Kijowska, Magdalena Cielecka, Dorota Kolak u. a.

In diesem Drama stehen vier Frauen im Mittelpunkt, die jeweils auf ihre Weise im Frühjahr des Jahres 1990 versuchen, ihre Sehnsucht nach Liebe zu stillen. Agata erstickt in einer Ehe, die nur noch auf dem Papier existiert. Das Möchtegern-Model Marzena muss auf ihren Mann verzichten, der im Westen arbeitet. Ihre Nachbarin Renata – eine Lehrerin im fortgeschrittenen Alter – hat wiederum ein Auge auf sie geworfen. Deren Chefin Iza wiederum sucht ihr Liebesglück in einer Affäre. Das sind Ausgangspunkte für große Romanzen, aber das Glück gönnt Wasilewski seinen Heldinnen nicht. Es regiert klimatische und soziale Kälte, fotografiert ohne schnelle Schnitte, Musik, Schwenks, Fahrten oder Zooms. Doch die äußerliche Reizarmut kontrastiert lediglich die unterschwellig brodelnden emotionalen Vulkane.

Vor ein paar Jahren hatte Tomasz Wasilewski mit der Coming-Out-Story „Tiefe Wasser“ schon einen Film in die deutschen Kinos gebracht. Für den Nachfolger „United States of Love“ gewann er 2016 einen Silbernen Berlinale-Bären für das beste Drehbuch.

Tomasz Wasilewski ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent sowohl von Spiel- als auch Dokumentarfilmen. Er absolvierte die Filmhochschule in Łódź und die Film- und Fernsehakademie in Warschau. Seine Karriere begann mit dem preisgekrönten Spielfilm „W sypialni / In a Bedroom“. Wasilewski wirkte u. a. bei Lars von Triers „Antichrist“ mit und war Regieassistent für Małgorzata Szumowskas „33 Szenen aus dem Leben“.

Veranstalter: Polnisches Institut Berlin in Kooperation mit dem Polnischen Filmclub der Uni Potsdam und dem Programmkino Thalia

Veranstaltung auf Facebook

Ort: Thalia Filmtheater, Rudolf-Breitscheid-Str. 50, 14482 Potsdam-Babelsberg
http://www.thalia-potsdam.deTytuł zdjęcia

Aus der Pressemappe:

1990 in der polnischen Provinz. Nach Jahrzehnten des Sozialismus weht ein neuer politischer Wind durch das Land. Freie Wahlen, Neoliberalismus und westliche Gepflogenheiten halten Einzug ins still gestandene Polen. Mittendrin vier Frauen, deren Sehnsüchte und Gefühle vom Umbruch übergangen und verraten werden.

Gast: Ewa Maria Slaska (Schriftstellerin und Journalistin in Berlin)


©Foto: film I Väst, TVP, PIST, Manana

ZUR ERINNERUNG – DER FILM IST NUR FÜR VOLLJÄHRIGE GÄSTE GEEIGNET! (FSK 18)

2 thoughts on “Zjednoczone stany miłości

  1. Nie podobał mi się ten film. Widziałam go trzy razy, wiem zatem, że zdania nie zmienię. Nie podobał mi się, a mimo to uważam, że to dobry film, opowiadający o tym, jak powstała Polska Bis czyli PiS, pokazujący zaczątki tej Polski w małym szarym, beznadziejnym miasteczku, w którym mali szarzy ludzie, nawet jeśli by wiedzieli, czego chcą, to i tak nie mogli by nawet marzyć, by się z tego beznadziejnego błota wydostać. Szary film o tym jak powstawała szara Polska. Gorsza niż PRL, bo w PRLu żywiliśmy się nadzieją na wolność, a to film o roku 1990. Wolność już tam jest.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.