Eine Schlossgeschichte

Brigitte von Ungern-Sternberg

Es ist fertig!

Das Berliner Stadtschloss/Humboldtforum!

Man kann durch die Innenhöfe spazieren und den Stilmix aus Barock und moderner Architektur in Augenschein nehmen. Einige Ausstellungsräume gibt es schon, vor allem mit Berliner Stadtgeschichte. Dort kommen auch Kinder auf ihre Kosten. Vermutlich muss man sich anmelden, um diese Ausstellungen besuchen zu können.

Zum Standort des Stadtschlosses gibt es eine lange Geschichte. Zunächst wollten die Berliner Bürger 1448 den Bau eines Schlosses verhindern. Die Doppelstadt Berlin/Cölln hatte zeitweilig den Status einer Hansestadt und wollte partout nicht die Residenz eines Kurfürsten werden. Deshalb öffneten ‚Wutbürger’ ein Wehr an der Spree und fluteten den Bauplatz, ein Versuch, die Bauarbeiten unmöglich zu machen. Den erhofften Beistand anderer Hansestädte in Brandenburg gab es nicht. Die Berliner konnten sich auf die Dauer gegen den Bauherren, den Kurfürst Friedrich II (genannt ‚Eisenzahn‘), nicht wehren und mussten sich fügen.

Das erste Schloss war ein Renaissancebau, das ersetzt wurde durch den barocken Bau von Adreas Schlüter.

Dieser barocke Nachfolgebau wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gesprengt und ein Palast der Republik errichtet für einen neuen Staat, die DDR. Nach der Wiedervereinigung verschwand mit der DDR auch der Palast. Auch das war nicht unumstritten – aber die Befürworter eines kompletten Nachbaus des ‚alten‘ Schlosses von Andreas Schlüter haben gewonnen. Jetzt gibt es im Profil des Stadtpanoramas die neue Kuppel des Stadtschlosses, gekrönt von einem Kreuz – auch dieses ging nicht ohne Diskussion ab. Das Kreuz ist noch nicht zu sehen auf dem Foto mit dem Schloss, das noch im Bau war.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.