In 80 Texte um die Welt

Lesung mit Viktoria Korb und Joanna Trümner

4.2.16 | 20 Uhr | RegenbogenCafé

Eine weitere Lesung aus dem Blog von Ewa Maria Slaska

Viktoria Korb wurde 1945 in Guriew (damals UdSSR), jetzt Atyrau (Kazachstan) geboren und wuchs in Breslau und Warschau auf. Sie studierte Außenhandel in Warschau und engagierte sich früh in der studentischen Presse. Nach den sog. März-Unruhen 1968 i Polen die von Studentenprotest in die antysemitische Hetzte mutiert sind, wanderte ihre Familie aus Polen aus. So begannen Vikis Wanderungen um die Welt, die bis heute dauern. Erinnert Ihr euch noch an den berühmten Polanskis Film Rosemaries Baby? Nennen Sie mir ein Ort, sagt der unvergesene Sidney Blackmer als Roman Castevet, und ich war dort. So ist es mit Viki. Sie war dort. Meistens auf eine abenteurliche Art und Weise. Auf den Camel quer durch die Wüste. Oder ähnlich.

Es begann aber ziemlich bescheiden: Wien, Köln, London und letztlich Berlin. Es ist das Jahr 1971. Zeit des Etablierens vieler Freiheitsideen der Generation 68. Linke, Hippies, Protestler finden zusammen ausgefallene Formen des Lebens. Viki macht nicht alles mit, aber beobachtet es schon sehr genau…  Nach dem Magister in Wien folgt 1979 der Doktor an der Freien Universität und Ende der 70er ein Kurs in der Entwicklungspolitik. Jetzt beginnt es richtig: Zypern, Indonesien, Philippinen und die Schweiz. Dies beruflich. Privat fat alles in der Welt. Nennen Sie mir… sie war da. Afganistan, Ägypten, Türkei… Irgendwann gesellt sich dem Wandern das Schreiben. Sie wird Journalistin, Autorin, Schriftstellerin…

Joanna Trümner

Die Literatur hat mich schon immer fasziniert, sagt Joanna, mit dem Schreiben habe ich schon vor vielen Jahren, während meines Studiums der Germanistik in Polen, angefangen. Inzwischen lebt sie seit über 30 Jahren in Berlin und in der Zeit sind einige Kurzgeschichten und Gedichte über das Leben in einem fremden Land entstanden. Oder in den fremden Länden, weil es sie immer wieder woandershin treibt. Teils aus prosaischen Gründen – es gibt Familienmitdglieder, die wie es unter Polen oft der Fall ist, überall wohnen, teil aus Wanderlust. Kanada, Amerika, Mexico, Australien, weite Länder, weite Ziele… Es spiegelt sich in den Texten, die zum teil eine nachdenkliche Reiseberichte sind, teils aber Erzählungen über die anderen. Und immer das Allgemeine, das was uns verbindet, egal ob uns das Leben nach Poniewież, Hammeln oder Kurytyba geworfen hat. Am liebsten schreibe ich von mir bekannten Menschen, sagt Joanna, deren Lebenswege voller Niederlagen und Neuanfängen waren. Die künstlerische Freiheit und einige beabsichtigten Veränderungen nutze ich, um die Lebensgeschichten nicht ganz zu „klauen“. Da ich bis jetzt viel Glück hatte, einigen faszinierenden Leuten zu begegnen, habe ich vor, weitere Kurzgeschichten zu schreiben.

Samolot wznosi się coraz wyżej, ziemia powoli przestaje być widoczna, schowana pod dywanem białych jak śnieg chmur. Każdy metr oddala go od spraw, które zostawił za sobą: niepopłaconych rachunków, niewykonanych telefonów, spotkań, na które nie przyszedł – całego tego chaosu poprzedzającego dzisiejszy lot – być może początku najważniejszej podróży w życiu. Z perspektywy 10.000 metrów wszystko pozostawione na dole widziane jest jak z lotu ptaka – małe i odległe. A to, co czeka go w Brazylii chowa się w chmurach. Myśli o wczorajszym pożegnaniu z synem, tej nieprzyjemnej, pełnej wyrzutów rozmowie: „Nie myślałem, że znowu będziesz takim idiotą. Zaczynanie wszystkiego od nowa w twoim wieku jest infantylne, wnuki powinieneś bawić!” – „Ale ty się o nie nie postarałeś!” – odwarknął, zmęczony ciągłym wysłuchaniem, jakim idiotyzmem jest przeprowadzka do Brazylii w wieku 74 lat – bez znajomości portugalskiego, bez ubezpieczenia, tuż nad grobem!

plakatvikijoanna

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.