Neues von den Juden

Matthias Nawrat, Der traurige Gast
Rowohlt 2019

Ein Fragment aus dem Kapitel Der Friedhof; es ist ein Aufsatz über polnischen Dichter Arnold Słucki, der in Berlin letzte Jahre seines Lebens verbrachte, hier starb und auf dem Friedhof Ruhleben begraben liegt.

Er ist ein Jude gewesen, hieß Aron Kreiner und ist in Tyszowce (heute Ukraina) geboren. Der Erzähler (der Ich-Erzähler) spricht mit einer Frau, deren Familie auch dort, in sog. Kresy (polnische Ostgebiete) geboren war und nach dem Krieg, wie der Autor selbst, in Opole (Oppeln) lebte.

Słuckis Grab auf dem Friedhof Ruhleben. Zwei Worte unter den Namen – poeta polski – bedeuten: Polnischer Dichter.

Seite 107

Es ist unaushaltbar, sagte sie, dass wir Europäer diese Welt ausgelöscht haben. Es ist unaushaltbar und nie wieder gut zu machen.
Aber das stimmt doch nicht, sagte ich. Nicht die Europäer haben diese Welt ausgelöscht. Die meisten wollten doch die Juden retten.
Das wollen wir gerne glauben, sagte sie. Aber das aufgeklärte Europa konnte diese Welt nicht dulden. Weil sie an etwas erinnere, das Vernunft nicht erklären kann.
An was denn?, sagte ich.
An das Nicht und das Etwas, sagte sie. An die Verlorenheit der menschen in einem leeren All.
Es gibt doch Beispiele für Leute, die ihr Leben riskiert haben, sagte ich.
Sie lachte auf.
(…)
Es ist unvorstellbar, dass meine Mutter, die aus derselben Landschaft und Kultur stammte und ihre Kindheit wie Aron Kreiner, wie Arnold Słucki, dort verbracht und diese Welt noch in sich aufgesogen hatte, mit einer Arche na Opole kam, in der nur die Polen gerettet wurden, um, von einem fünftausend Jahre umfassenden Gedąchtnis abgeschnitten, eine neue Zivilisation aufzubauen. Es ist das Wesen unserer Zeit, dass wir nicht wissen wollen, nicht daran erinnert worden wollen, woher der mensch kommt. Durch den Massenmord, der uns alle in Wahrheit recht kam, ist dieses vorgebliche Unwissen ein fżr alle Mal ausgerąumt. Aron Kreiner alias Arnold Słucki war der letzte seiner Art. Meine Mutter war die letzte ihrer Art. Die Mutter meiner Mutter hat sich bis zu ihrem Tod geweigert, die aus Stanisławów mitgebrachten Einrichtungsgegenstände aus den Holzkisten auszupacken. Sie war davon überzeugt, dass man bald werde zurückkehren können. Aber man konnte nicht zurück. Die Erzählung von der Arche Jalta ist eine Erzählung des Fortschritts. Aus der Arche steigt, nach dem Absinken der Flut, der heutige Westen, In den Konferenzem von Jalta und Potsdam hat die Vernunft gesiegt. Das europäische Wertesystem. Kants große Idee von Weltbürgertum. Es ist ein Wunder, dass Aron Kreiner, inzwischen Arnold Słucki, bis ins jahr 1972 im selben Europa weitergelebt hat. Dass er sich angepasst hat und dem polnischen Staat erst im Jahr 1968 wieder aufgefallen ist. Dass er bis zuletzt als eine Schuld empfand, überlebt zu haben, folgt im Grunde der Logik dieses neuen Westeuropas.
Sie sank in sich zusammen. Sie war ausser Atem. Ich fühlte, wie mir das herz bis in den Hals schlug. Ich war wütend. ich wollte etwas sagen, aber ich wusste nicht, was, weil alles, was sie gesagt hatte, an sich falsch war, nicht aber in sich.
(…)
Ich muss langsam gehen, hörte ich mich sagen.
Wir müssen nicht streiten, sagte sie.
Wir streiten nicht, sagte ich.
Ich stand auf und ging in den Flur. Ich zog mich an. Sie stand daneben und schaute mir zu. Wie sie mir so zuschaute, sah auch ich mich von außen, wie ich mich anzog.Ich gab ihr die Hand, trat aus der Wohnung und ins Treppenhaus. Ich stieg die Treppe hinab und trat auf die Straße. Nur langsam verebbte der Ärger in mir, während ich and den Gärtchen vor den Wohnhäuser entlangging. Ich dachte, dass sie maßlos übertrieb. Ich dachte, dass auch ich maßlos übertrieb. Dass mich etwas wütend machen musste. Ich musste mich nicht wehren. Es waren doch nur Gespräche, die wir führten.

Als der Erzähler vier Wochen später sie wieder besuchen wollte, lebte sie nicht mehr. Sie hat sich umgebracht.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.