Für Michał T.-S. Dankend Michał hat mich regelrecht gezwungen, die Känguru-Bücher zu lesen. Ich wollte nicht, ich habe mich ernsthaft gewährt, was aber nicht half. Eines Tages lag das dritte Buch aus der Reihe, weil es schon drei davon gibt (Achtung! Werbung!), einfach im Treppenhaus meines Hauses. Ich nahm es mit nach Hause, mit dem… Continue reading Jeder, der kämpft, ist Don Quijote
Month: Sep 2019
Reblog: Universum oder…
Fortsetzung vom gestern Miroslav Stimac ... Was, wenn die Menschheit vorher vernichtet wird? Niemand kann sagen, wie wahrscheinlich es ist, dass wir vernichtet werden, bevor wir eine Welt simulieren können. Sehr wahrscheinlich aber liegt es in unserer eigenen Hand. Denn wir leben auf einem relativ stabilen, sicheren Planeten (sei er nun physisch oder in der… Continue reading Reblog: Universum oder…
Reblog: Universum oder willkommen in Matrix
Miroslav Stimac Woher kommen das Leben, das Universum und der ganze Rest? Reblog vom 12. September 2019 Erst kam der Urknall, dann entstand zufällig Leben - oder es war alles vollkommen anders. Statt Materie und Energie könnten Informationen das Wichtigste im Universum sein, und vielleicht leben wir in einer Simulation. Das Standardmodell der Kosmologie beschreibt… Continue reading Reblog: Universum oder willkommen in Matrix
A Little History of Life and Death
Joscelyn Jurich, Columbia University Six Photographs of Nermin Divović in Sarajevo Under Siege Of the many news and personal photographs, international and local newspaper front pages, posters, and makeshift stoves and heaters that Sarajevans fashioned during the siege of Sarajevo - now displayed in the Historical Museum of Bosnia-Herzegovina’s permanent exhibition, Sarajevo Under Siege -… Continue reading A Little History of Life and Death
Was mich wundert (immer noch)
Ewa Maria Slaska Wir sind alle Kriminelle. Und Idioten obendrauf. Die Impressionen und Reflexionen, die ich hier präsentieren werde sammelten sich in den letzten Wochen an und sie taten es nicht umsonst. Ich gewann von ihnen den oben formulierten Eindruck: Man hält sich gegenseitig für Kriminellen, die unter Kontrolle der Polizei gehören, und obendrauf findet… Continue reading Was mich wundert (immer noch)
Koty Doroty
Barataria oder was passiert mit unseren Utopien
Für Christine anhand von Auszügen aus einem fabelhaften Buch, das ich von ihr bekommen habe; es wäre auch für Konrad, der aber noch kein Deutsch kennt Klappentext: Orient und Okzident, Einwanderer, Auswanderer, Aussteiger, Islam, Christentum, Kapitalismus und die Suche nach dem Glück: Michael Kleeberg erzählt Geschichten und Schicksale in einer globalisierten Welt. Mühlheim bei Frankfurt.… Continue reading Barataria oder was passiert mit unseren Utopien
Mohrenkopf
Reblog: Unser Staubsauger! Wer hätte es gedacht?!
Internet der Dinge Das verrät Ihr kaputter Staubsauger noch alles über Sie. Ausrangierte Smarthome-Geräte landen auf eBay-Kleinanzeigen, dem Flohmarkt oder im Müll. Oft haben sie noch viele Daten über ihren Vorbesitzer gespeichert. Ein Hacker hat Dutzende gebrauchte Geräte gekauft - und Erstaunliches gefunden. Von Judith Horchert, Zehdenick Staubsauger-Hack: Dennis Giese (auch Foto oben) zerlegt gebrauchte… Continue reading Reblog: Unser Staubsauger! Wer hätte es gedacht?!
Konstytucja
Ewa Karbowska PO ZNAJOMOŚCI BO - I PATETYCZNIE PONIEWAŻ o ile sprzyjają anioły to kumplem, kolegą ze szkoły ale - na ogół - bez tego - nieczęsto spotykasz Ją, Jego no chyba że bywa sąsiadem o wywiad poprosisz, poradę przy odrobinie ogłady... z tym jednak też bez przesady bez nachodzenia natrętów szacunek dla wagi urzędu… Continue reading Konstytucja